Universitätsseminare (semestrig, jährig)
WS 2015
Multidisziplinäre Einführung: Inklusion/Exklusion.
Seminar für Studierende der Fachrichtung Sozialwesen. FH Potsdam.
WS 2013
Bedeutung sprachlicher und kultureller Spezifika am Beispiel von Schlüsselbegriffen aus dem internationalen Wirtschaftskontext.
Seminar für Masterstudierende. Universität Hildesheim.
2009-2012
Methodik wissenschaftlichen Arbeitens.
Vorlesung und Übung für Studierende der Logistik an der TH Wildau.
2008-2012
Kommunikationstraining: Verhandlungsführung/Rhetorik.
Übung für Stud. des Wirtschaftsingenieurwesens. TFH Wildau.
2007-2012
Kommunikations- und Präsentationstraining.
Übung für Stud. d. Telematik. TFH Wildau.
WS 2007
Interkulturelles Management.
Vorlesung und Übung für Studierende der Betriebswirtschaft. TFH Wildau.
WS 2007
Interkulturelle Kommunikation.
Seminar für Wirtschaftsingenieure Diplom. TFH Wildau.
SoSe 2007
Deutsch als Fremdsprache.
Kurs für ausländische Studierende. FU Berlin, FUBest.
WS 2006
Deutsch als Fremdsprache.
Kurs für ausländische Studierende. FU Berlin, FUBest.
WS 2004
Bildungssysteme in Mittel-, Südost- und Osteuropa im Wandel.
Hauptseminar. Freie Universität Berlin. Osteuropa-Institut.
SoSe 2003
Bildungsgeschehen in Mittel- und Südosteuropa in Transition.
Proseminar, Hauptseminar. Freie Universität Berlin. Osteuropa-Institut.
2001
Aussprachetraining für Studierende der Germanistik.
Seminarübung. Universität Bitola, Makedonien 14.-15.3.
1999/2000
Deutsche Konversation mit korrektiven Ausspracheübungen.
Seminarübung. Universität Skopje, Makedonien.
WS 1991
Phonetik und Phonologie des Französischen.
Seminar Ib. Romanisches Seminar. Universität Hamburg.
WS 1991
Soziolinguistische Methoden bei der Untersuchung geschlechtsspezifischer Sprache am Beispiel des Französischen.
Seminar Ib. Romanisches Seminar. Universität Hamburg.
WS 1989
Phonetik und Phonologie des Russischen.
Seminar Ib. Slavisches Seminar. Universität Hamburg.
WS 1989
Auswertung von Umfragen in der Sprachwissenschaft.
Ergänzungsseminar. Slavisches Seminar. Universität Hamburg.
WS 1989
Korrektive Phonetik des Russischen.
Sprachkurs. Zentrales Fremdspracheninstitut Universität Hamburg.
SoSe 1989
Methoden der Datengewinnung in der Sprachwissenschaft.
Seminar Ib. Slavisches Seminar. Universität Hamburg.
WS 1988
Soziophonetik im Russischen.
Seminar Ib. Slavisches Seminar. Universität Hamburg.
Trainings und Weiterbildungen (Auswahl)
2019
Interkulturelle Kompetenz.
Training für Verwaltungsangestellte. Verwaltungsakademie. Berlin. Dez.
2019
Methoden im Sprachunterricht.
Fortbildung für FremdsprachendozentInnen. BBAG. Potsdam. Feb.
2019
Kommunikation und Kooperation.
Training für Verwaltungsangestellte. Verwaltungsakademie. Berlin. Jan.
2015
Interkulturelle Kompetenzen.
Seminar für Studierende des Studiengangs Montageingenieur. Dresden International University. 1.-3.9.
2015
Understanding Cultures Through Their Key Words: How to Optimize Intercultural Business Situations by Linguistic Awareness.
Workshop at the Congress SIETAR Europa. Valencia. 22.5.
2015
Interkulturelle Kompetenz für Osteuropa und Südosteuropa.
Fortbildung für Verwaltungsangestellte. TU Dresden. 24.-25.2.
2014
Interkulturelle Kompetenz im mittel- und osteuropäischen Beschaffungsmarkt.
Firmentraining i. A. von change.project gmbh. Esslingen. 14.-15.10.
2013
Geschäftskontakte in der fortgeschrittenen Phase im turkmenisch-deutschen Arbeitsumfeld.
Für Geschäftsleute aus Turkmenistan. GIZ/BZM. Aşgabat, 16.-17.6.
2013
Kontakterhalt und Geschäftsrealisierung im Anschluss an den Deutschland-Aufenthalt.
Für Geschäftsleute aus Belarus´, Russland, Ukraine. Follow-up Seminar GIZ/BZM. Moskau, 24.5.
seit 2012
Geschäftsanbahnung und Geschäftsverhandlungen mit deutschen Geschäftspartnern.
Training für osteuropäische und mittelasiatische Manager. Bildungszentrum Müggelsee. Berlin.
2011
How to ensure Quality in ONLINE intercultural measures?
Contribution to SIETAR Europa Congress Krakow 2011: Transition to a Virtual World? Krakau, Hotel Qubus. 23.9.
2011
European Reference Frame for Intercultural Training? Kompetenzkriterien für interkulturelle Trainings.
Workshop/Diskussion des Arbeitskreises Qualität von Sietar Deutschland. Zus. mit A. Dauner. SIETAR Deutschland Theorie-Praxis-Dialog Paradigm Change for Intercultural Training Beyond Hofstede. Mannheim, Hochschule für Wirtschaft und Management. 20.-21.5.
2010
Module Trainingsvorbereitung, Gruppe & Team, Umgang mit Konflikten, Ik Lernstile.
Hochschulübergreifende Ausbildung zu studentischen Integrations-Trainern. DAAD, EUV. Berlin, Der Köpenicker. 4./5.8.
2010
Interkulturelle Kommunikation.
Workshop zur Veranstaltung "Aktuelle Erscheinungsformen des Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung am Beispiel von bulgarischen und rumänischen Betroffenen". BKA & KOK. Berlin, Gästehaus des BKA. 2./3. 8.
2009
Auftaktseminar PeerNet: Hochschulübergreifende Ausbildung zu studentischen Integrations-Trainern DAAD/EUV: Trainingsvorbereitung
EUV Frankfurt, DAAD. Potsdam. 17.-19.7.
2008-2010
Welche Methoden passen in ein interkulturelles Training?
Trainingsseminar. EUV Frankfurt/Oder, Collegium Polonicum Slubice. 5./6.12.
2008
Intercultural competences in adult education: assessment criteria and models.
Trainingsseminar. DARE, Europäische Kommission, Österreichisches Erziehungministerium. Wien. 14.11.
2008
Kommunikation im Geschäftsleben.
Training für turkmenische Manager. Bildungszentrum Müggelsee. Berlin. 30.10.
2008
Interkulturelle Kommunikation.
Training für StipendiatInnen. Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft. Berlin. 9.6.
2008-2010
Wie konzipiere ich ein interkulturelles Training?
Trainingsseminar. EUV Frankfurt/Oder, Collegium Polonicum Slubice. 25./26.4.
2008-2012
Kommunikation und interkulturelle Kommunikation.
Training für Manager aus Mittelasien. Bildungszentrum Müggelsee. Berlin.
2008-2012
Kommunikation und interkulturelle Kommunikation.
Training für russische und ukrainische Manager. Bildungszentrum Müggelsee. Berlin.
2007-2009
Wie führe ich eine Teilnehmergruppe durch ein interkulturelles Training?
Trainingsseminar. EUV Frankfurt/Oder, Collegium Polonicum Slubice. 14./15.12.
2007
Analyse der Bruchstellen interkultureller Zusammenarbeit.
Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement. FH für Verwaltung und Recht Berlin, FH Bund. Brühl. 14.6.
2007
Einführung in die interkulturelle Kommunikation.
Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement. FH für Verwaltung und Recht Berlin, FH Bund. Brühl. 13.6.
2007
Interkulturelle Sensibilisierung - Von dem Problem der Eingliederung nach Deutschland und das Verstehen der Zielkultur.
Basisschulung für jugendliche Zuwanderer. Deutsch Praxis Berlin. 13.1.
2006
Analyse einer interkulturellen Fallstudie.
Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement. FH des Bundes. FH Brühl. 9.10.
2005
Sichtbare und unsichtbare Unterschiede in der internationalen Zusammenarbeit.
Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement. FH des Bundes. FH Brühl. 15.10.
2005
Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede.
Masterstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement. FH des Bundes. FH Brühl. 14.10.
2005
Interkulturelle Kompetenz.
Andragogische Qualifizierung für Mitarbeitende in der Weiterbildung in Brandenburg. Brandenburgischer Volkshochschul-Verband. Potsdam. 7./10.10.
2005
Interkulturelle Kompetenz - Von dem Problem der Kommunikatioin über Grenzen hinweg.
Basisschulung Europäische Betriebsräte. RWE AG. Dortmund. 29.9.
2004
Interkulturelle Kommunikation - Rollenspiel. Selbst- und Fremdverständnis durch die Methode Rollenspiel.
Beitrag zum Gemeinsamen Forschungskolloquium "Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelles Lernen". Humboldt-Universität Berlin, Viadrina Frankfurt (Oder). Wannsee-Forum Berlin. 7.2.
2001
Aussprachetraining Deutsch als Fremdsprache.
Seminarübung für erwachsene Lernende. Fremdsprachenzentrum Bitola, Makedonien. 14.-15.3.
2000
Länderforum Makedonien.
Beitrag zur Tagung Erwachsenenbildung in Südosteuropa DVV. Jena. 9.11.
2000
Wie leite ich ein Seminar?
Seminar für junge Manager. NEOL dooel konsalting. Skopje, Makedonien. 26.-28.10.
2000
Terminologie der Erwachsenenbildung.
Workshop für Universitätsangehörige und Übersetzer im Bildungsbereich. IIZ/DVV, Universität Skopje. Feb.
1999
Lernen lernen.
Sommerseminar für Studierende "Deutsche Sprache und Kultur". Universität Skopje und DAAD. 30.8.-11.9. Ochrid, Makedonien.
1999
Aussprachelehre.
Semminarübung beim Sommerseminar für Studierende "Deutsche Sprache und Kultur". Universität Skopje und DAAD. 30.8.-11.9. Ochrid, Makedonien.
1998
Methoden und Pespektiven der Erwachsenenbildung, insbesondere im fremdsprachlichen Bereich.
Seminarübung an der Universität Skopje für Studierende der Germanistik. DAAD. Skopje. Deutscher Lesesaal der National- und Universitätsbibliothek. 18.11.
1993
Organisation von Erwachsenenbildung.
Workshop beim Seminar des IIZ/DVV und dem Baumwollkombinates Almaty, Kazachstan Almaty 8.-16.10.
1993
Erwachsenenbildung in Russland.
Workshop auf der Tagung Erwachsenenbildung in Osteuropa. IIZ/DVV, Lettische Einrichtungen der EB, Goethe-Institut Riga. Riga. 7.-10.5.
Lehrerfortbildungen (Auswahl)
02-07 2009
Didaktik und Methoden im Unterricht.
Trainingsseminar für uzbekische LehrerInnen. Bildungszentrum Müggelsee. Berlin.
10/2005-12/06
Basisqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
Fortbildung von Kursleitenden von Integrationskursen des Bundeamtes für Migration und Flüchtlinge. Bezirksamt Berlin-Mitte, vhs. Bausteine: Fehleranalyse / Hören im DaZ-Unterricht / Interkulturelles Lernen / Kommunikationsmittel / Konfliktmanagement / Lernen Lernen / Phonetik / Rezeptive Fertigkeiten im DaZ-Unterricht / Selbsterfahrung von Teilnehmenden durch Fremdsprachenanfängerunterricht. / Übungstypologien und Sozialformen / Unterrichtsfeinplanung / Unterrichtsmaterialanalyse und -beurteilung.
2006
Lernen lernen.
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Erwachsenenbildung. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport. Berlin. 18.3.
2006
Kulturspezifische Situationen mit Deutschen und interkulturelle Lösungsmöglichkeiten.
Fortbildungsmaünahme für DaF-Lehrkräfte im Rahmen der DAAD-Deutschkurse für Hörer aller Fakultäten. DAAD Pristina/ Skopje. Skopje. 26./27.1.
2006
Ausspracheprobleme und phonetische Übungen im DaF-Unterricht.
Fortbildungsmaßnahme für DaF-Lehrkräfte im Rahmen der DAAD-Deutschkurse für Hörer aller Fakultäten. DAAD Pristina/ Skopje. Skopje. 26./27.1.
2005
Interkulturelles Lernen im DaZ/DaF-Unterricht. Vermeidung interkultureller Dissonanzen.
Fortbildung für Berliner Deutschlehrende. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. Berlin. 13.3.
2004
Evaluierung von DaF/DaZ-Kursen. Qualitätssicherung für den Sprachenunterricht.
Fortbildung für Berliner Deutschlehrende. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. Berlin. 13.3.
2004
Selbstlernerfahrung Makedonisch - Modellunterricht.
Fortbildung für Berliner Deutschlehrende. Goethe-Institut / Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. Berlin. 28.-29.6.
2003
Modellunterricht Selbstlernerfahrung.
Fortbildung für Berliner Deutschlehrende. Goethe-Institut / Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin. Berlin. 30.6.-3.7.
2002
Deutsch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung.
Fortbildung für Deutschlehrende Südosteuropas. Zweiter Serbischer Deutschlehrertag. Goethe-Institut Belgrad. Zemun, Jugoslavien. 11.-13.10.
2001
Phonetik im Deutschunterricht.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Pädagogisches Amt des makedonischen Bildungsministeriums. Ochrid, Makedonien. 25.-29.6.
1999
Deutsch in Südosteuropa.
Fortbildung für Deutschlehrerverbände Südosteuropa. Zusammen mit Goethe-Institut Belgrad. Skopje, Makedonien. 9.-10.12.
1999
Deutsch als Fachsprache in Beruf und Wirtschaft.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Ochrid, Makedonien. 29.-30.10.
1999
Umgang mit Lehrmaterialien.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Pädagogisches Amt des makedonischen Bildungsministeriums. Ochrid, Makedonien. 21.-26.6.
1999
DaF-Didaktik in der Erwachsenenbildnung.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Belgrad. Pelister, Makedonien. 4.-6.6.
1999
Organisationsentwicklung und Stärkung des Deutschlehrerverbandes.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Fremdsprachenzentrum Skopje, Makedonien. 22. 5.
1999
Erwartungen und TN-Orientierung in der EB.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Verein für makedonisch-deutsche Freundschaft und Zusammenarbeit Bitola. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Belgrad. Pelister, Makedonien. 22.-26.5.
1998
Phonetik.
Fortbildung für makedonische Deutschlehrende. Pädagogisches Amt des makedonischen Bildungsministeriums. Ochrid, Makedonien. 22.-26.6.
Organisation / Moderation von Bildungsveranstaltungen (Auswahl)
2001
Jahr der europäischen Sprachen in Makedonien.
Konferenz im Rahmen des Jahres der europäischen Sprachen, Veranstalter Makedonisches Bildungsministerium, BC, CCF, DAAD, IIZ/DVV, WBT. Skopje. 9.-10.5.
2001
Ablauf einer Deutsch-Unterrichtsstunde.
Seminar für arbeitslose Deutschlehrer. IIZ/DVV. Skopje. 1.-2.3.
2000
Standards und Tests im Deutschunterricht in der Erwachsenenbildung.
Seminar mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Skopje. 16.-17.9.
2000
1. EBiS-Konferenz der Leitenden und KoordinatorInnen der Projektbüros in Südosteuropa. Skopje. Makedonien. 5.-8.7.
2000
Fachbesuch albanischer ErwachsenenbildnerInnen in Makedonien. 14.-17.6.
1999
Stand der Erwachsenenbildung - Ergebnisse der Zusammmenarbeit zwischen makedonischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und dem IIZ/DVV.
Konferenz aus Anlaß des zweijährigen Bestehen des Projektbüros des IIZ/DVV in Makedonien. Skopje. 3.11.
1998
Erwachsenenbildung als Beitrag zur Lösung der aktuellen Probleme am Arbeitsmarkt.
Internationale Konferenz IIZ/DVV, Verband der makedonischen Arbeiteruniversitäten. Ochrid, 23.-26.9.
1994
Koordinationstreffen der Auslandsmitarbeiter des IIZ/DVV in Mittel- und Osteuropas. Warschau. 28.-31.10.
1993
Organisation von Erwachsenenbildung.
Seminar des IIZ/DVV und dem Baumwollkombinat Almaty, Kazachstan. Almaty. 8.-16.10.
1993
Erwachsenenbildung in Osteuropa.
Tagung IIZ/DVV, Lettische Einrichtungen der EB, GI Riga, Lettland. Riga. 7.-10.5
1992
Teilnehmerorientierte Erwachsenenbildung.
Seminar IIZ/DVV, Stadt Kiev, Ukraine. Kiev. 2.-5.11.