 |
(Deutsch als Fremd)Sprache und Interkulturelle Kommunikation
Ausgangsmotive für Fremdsprachen- in Verbindung mit interkulturellem Kompetenzerwerb
|
Hier geht es nicht um klassischen Deutschunterricht.
Sprechen Sie deutsch, vielleicht auch als Fremdsprache, und ...
... haben Sie mit einigen KollegInnen, Geschäftspartnern, Studierenden oder Schülern Probleme
in der Kommunikation? Die Wörter scheinen klar, und doch kommt der Sinn nicht beim anderen an?
Sie missverstehen sich anscheinend ständig? Sie können auch mit der Kollegin oder dem Studenten
nicht darüber reden? Sie wollen ihm doch gar nichts und er weicht aus? Sie haben das Gefühl, da
wird möglicherweise etwas verschwiegen?
In Einzelberatungen und / oder Coachings, durch teilnehmende Beobachtung können missverständliche Situationen, die durch kulturunterschiedliche Sprach- bzw. Kommunikationsmuster entstanden sind, erkannt, erklärt und geklärt werden.
Dies ist ein Angebot an Interessierte, die bereits Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache sprechen oder lernen und sich im Bereich der Kontextherstellung zwischen Begriffen und Kulturen weitere Erkenntnisse schaffen möchten.
|
Das Angebot gilt für den deutschen und slavischsprachigen Kulturraum.
|
|