Monographien

2022
Das ECILP Qualifikationssystem und seine Standards. Begleittext zum Selbstassessment ECILP. Zusammen mit Michael Bender, Ursula Brinkmann, Simona Fabellini, Christiena Kirchhoff, Gary Thomas, Oscar van Weerdenburg. 110 Seiten. Download: ECILP_Set of Standards_DE.pdf

2013 
Interkulturelle Kompetenzen für KMU in Brandenburg. Texte und Übungen zum einführenden Online-Selbstlernkurs in Zusammenarbeit mit Chr. Niemczik, O. Rösch, M. Scholl, A. Teske. URL: http://elearning.tfh-wildau.de/course/view.php?id=10551 – (mit Passwort zugänglich)

2007
Internationalisierungskompetenzen für Mittelosteuropa/MOE. Handreichung für Auszubildende im Projekt: Fit für MOE. Ein Teilprojekt der EQUAL Entwicklungspartnerschaft FORUM.OST. Detmold/Bielefeld. Skripte auf der Intranetsite des Projektes.

2004
Intercultural Communication. Part 3. Interaktives Lehrwerk für das Modul “Intercultural Communication” im Rahmen des Fernstudienprojektes “Eastern European Studies Online” des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin. Skripte für die Intranetsite des Studienganges.

2003
Intercultural Communication. Part 1 and 2. Interaktives Lehrwerk für das Modul “Intercultural Communication” im Rahmen des Fernstudienprojektes “Eastern European Studies Online” des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin. Skripte für die Intranetsite des Studienganges.

1994
Erwachsenenbildung in Russland. = Internationale Perspektiven der Erwachsenenbildung 6. Hg. vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. Bonn.

1993
Geschlechtsspezifische Aussprachevarianten im Russischen. Eine soziophonetische Studie. = “Forum Phoneticum”, Bd. 51. Frankfurt/M.: Hector.

1992
Was ist deutsch an den “Russlanddeutschen”? Überlegungen zur ethnischen Identität der Deutschen in der früheren Sowjetunion. Arbeitsbericht Nr. 6 in der Reihe Forschungsprojekt “Deutsche in der Sowjetunion und Aussiedler aus der UdSSR in der Bundesrepublik Deutschland”, hg. vom Osteuropa-Institut München.

1986
Russische Phonetik für Anfänger im Schulunterricht (= Hamburger Beiträge für Russischlehrer 33). Hamburg: Buske.

Artikel / Aufsätze (Auswahl)

2024
ECILP – Ein europaweiter Zertifikatsrahmen für Interkulturalist*innen. Zusammen mit Ursula Brinkmann. Interview. In: SIETAR Deutschland (Hg.): Mondial. SIETAR Journal für Interkulturelle Perspektiven 2024. 30. Jg. 46-52. Online: https://www.mondial-journal.de.

2023b
ECILP – European Certificate for Intercultual Learning Professionals: Ein europaweiter Zertifizierungsrahmen für Berufstätige im interkulturellen Kontext. Zusammen mit Michael Bender. In: Busch, D.; Vatter. Ch. (Hg.): Interculture Journal. Online-Journal für interkulturelle Studien. Jg. 22/39. Neue Konzepte der Interkulturalität in der Arbeit mit Klienten, Kunden, Freiwilligen und Teams. 125-150. Online: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_01342176.

2023a
Alexander Thomas (1996): Psychologie interkulturellen Handelns. Rezension. In: Busch, D.; Vatter. Ch. (Hg.): Interculture Journal. Online-Journal für interkulturelle Studien. Jg. 22/38. 25 Neu-Lektüren zur interkulturellen Kommunikation. 25 Jahre Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V. (IKS). Jubiläumsausgabe. S. 44-49. Online: https://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00340582/IJ_2023_38_003_005.pdf.

2013
Was bedeutet eigentlich „Arbeit“? Sprachliche und kulturspezifische Unterschiede am Beispiel eines Begriffs. In: SIETAR Deutschland (Hg.): Mondial. SIETAR Journal für interkulturelle Perspektiven 2013. 19. Jg. 58-62.

2011b
Zum Begriff “Arbeit” – semantische Konnotationen und kontextuelle Bedeutungen im Deutschen, Russischen und Makedonischen In: Rösch, Olga (Hg.) 2011: Interkulturelle Studien zum osteuropäischen Sprach- und Kulturraum. = Wildauer Schriftenreihe Interkulturelle Kommunikation. Bd. 7. Berlin: News & Media. 81-99.

2011a
Zusammen mit Olga Rösch: Studierende aus Russland an der Technischen Hochschule Wildau – Lernsituation und Anpassung an das Lernumfeld. In: Ungvári, L. (Hg.): Wissenschaftliche Beiträge 2011. Wildau. 117-124.

2010b
Bildbeschreibung – Einführung und Übung. In: Hiller, G.G. u.a. (Hg.): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. vs-Verlag. 231-234.

2010a
Zur Vorbereitung interkultureller Trainings. In: Hiller, G.G. u.a. (Hg.): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. vs-Verlag. 73-87.

2008
Wie kommt die “cajtnot” nach Südosteuropa? Beobachtungen zum Zusammenhang von Computerkommunikation und Kulturstandards am Beispiel ausgewählter Länder. In: Wildauer Schriftenreihe Interkulturelle Kommunikation, Bd. 6: Technik und Kultur. Berlin 2008. S. 103-118.

2007b
Adult Education in Macedonia as an important factor for cultural rethinking: how to encourage people to practice democracy and tolerance. Online: http://www.sietar-europa.org/congress2007/en/archive_papers.htm

2007a
Qualifizierung von Kursleitenden im Rahmen der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge – Konzeption und Umsetzung. In: Interculture Journal. 2007, 3: 97-130.

2005b
Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Erwachsenenbildung in Südosteuropa In: osteuropa 8/2005: 225-236.

2005a
Bewertung und Benotung interkultureller Kompetenzen in Online-Studiengängen zur Interkulturellen Kommunikation In: Interculture-online 11.

2002
Izdanie: Logistika vo kancelarija. [Herausgegeben: Logistik im Büro.] In: BilOV. Bilten za obrazovanie na vozrasnite vo Makedonija. 2002, 5: 47-48.

2001
Stabilitätspakt und Weiterbildung / Pakt za stabilnost i ponatamošno obrazovanie. In: BilOV. Bilten za obrazovanieto na vozrasni vo Makedonija. 2001, 4: 5-10.

o. J.
Pridones na IIZ/DVV vo obrazovanieto na vozrasnite vo Makedonija – Proces i Progres. In: Pregled Denovi na Megjunarodno Obrazovanie 99. Skopje (erschienen 2001): 53-62.

o. J.
The contribution of IIZ/DVV to Adult Education in Macedonia – Process and Progress. In: Days of International Education Review 99. Skopje (erschienen 2001): 48-56.

2000
Edukacja dorosłych w Macedonii. [Erwachsenenbildung in Makedonien.] In: Przybyłska, Ewa (Hg.): Edukacja dorosłych w wybranyh krajach Europy. [Erwachsenenbildung in ausgewählten Regionen Europas.]. Warschau: 85-105.

1999
Obrazovanieto za vozrasni vo Germanija. / Adult Education in Germany. In: Denovi na Megjunarodno Obrazovanie. Pregled ´98. Skopje 1999: 60-78.

1998c
Transformacija i inovacija na rabotničkite universiteti soodvetno na sovremenite uslovi. [Umgestaltung und Erneuerung der Arbeiteruniversitäten im Rahmen moderner Anforderungen.] In: Prosvetno delo 5: 31-33.

1998b
Was ist Erwachsenenbildung? / Što e obrazovanie na vozrasni? In: BilOV. Bilten za obrazovanieto na vozrasni vo Makedonija. 1998, 001: 25-28.

1998a
Lernen von Mittel- und Osteuropa. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1998, 3: 34-37.

1997
Zusammen mit Natalija Baško, Uwe Gartenschlaeger: Erwachsenenbildung in Rußland. Bestandsaufnahme und Entwicklungen. In: osteuropa 5/97: 455-467. Poln. in: Przybyłska 2000 (s. o.): Edukacja dorosłych w Rossii: 31-47.

1995
Ist Osteuropa auch Europa? Wo ist die Grenze Europas im Osten? Sind Osteuropa und Ostmitteleuropa ein “Resteuropa” von Westeuropa? In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1995, 4: 25-28.

1994b
Erwachsenenbildung in Mitteleuropa, der GUS und im Baltikum im Übergang vom Gestern zum Heute. In: Erwachsenenbildung und Entwicklung: 25 Jahre Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, hg. vom Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. Bonn. 286-303.

1994a
Bildung in Russland. Vom allgemeinen Kulturgut zu privaten Investition: Über Veränderungen russischer Bildungs- und Erwachsenenbildungsstrukturen gegenüber der früheren Sowjetunion. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 1994, 2: 30-34.

1992c
Gesprächsverhalten von Russinnen und Russen: Sind Leningraderinnen emanzipiert? In: Russistik 1992/1

1992b
Wie kann man Laute sehen? Beschreibung einer computergestützten Lautanalyse von akustischen Merkmalen geschlechtsspezifischer Aussprachevarianten im Russischen. In: Gesellschaft für Angewandte Linguistik. 23. Jahrestagung. Universität Saarbrücken. 30.9.-2.10.1992: 55-57.

1992a
Geschlechtsspezifische Aussprachevarianten im Russischen. In: Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. 14. Jahrestagung. Sprachliche Universalien. Universität Bremen. 26.2. – 28.2.1992: 139.

1991
Rezension zu: Spraul, H. / Syczewa, M.: Einführungskurs Russisch Phonetik. Düsseldorf 1988, 3. Auflage. In: Farrell, K. / Franzbach, M. / Giesemann, G. u. a. (Hg.): Kritikon Litterarum. Internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik/Amerikanistik und für Linguistik. 18. Jg, H.3/4: 166-168. Darmstadt.

1990
Material´naja baza dlja fonetičeskogo i lingvističeskogo analiza: sbor dannych. [Materialgrundlage zur phonetischen und linguistischen Auswertung: Eine Datenauswahl.] In: Bondarko, L. V. / Sappok, Ch. (Hg.): Bjulleten´ fonetičeskogo fonda russkogo jazyka, No. 3. Bochum, Leningrad: Universitätsverlag. 105-112.

1989
Zusammen mit C. Münch, A. Simon: Anredeformen in der Uni: Ergebnisse einer Umfrage. Hamburg, mimeo.

1985
“Das Phon in der Schule: woher und wohin?” Evaluation und Konzeption des Russisch-Ausspracheunterrichts an Hamburger Schulen. In: RULL 1985/3: 47-58.

1998-2002
Gründung und Herausgabe der ersten Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Makedonien BilOV. 

Diverse Fernseh-, Radio- und Zeitungsinterviews und -artikel; Vorträge