10/2020-3/2023
Wissenschaftliche Mitarbeit im EU-Projekt „ECILP – European Certificate for Intercultural Learning Professionals“. ECILP hat das Ziel, ein EU-weites Zertifikat für interkulturelle TrainerInnen zu erstellen, siehe ecilp.erasmus.site.

3/2016-3/2017
Referentin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Staatskanzlei des Landes Brandenburg

Seit 2003
Lehre, Fortbildung, Training und Beratung im Hochschul- und Weiterbildungsbereich zu den Themen Interkulturelle Kompetenzen, Kommunikation, Sprache/DaF, Osteuropa, Integration für Bildungs- und Entwicklungsorganisationen, darunter

  • Lehraufträge an Hochschulen in Deutschland (FH des Bundes/FH Brühl, FU Berlin, EUV Frankfurt/Oder, Universität Hildesheim, TU Dresden, FH Potsdam und weitere)
  • Interkulturelle Trainings, Seminare, Beratung und Gutachten für Wirtschaft, Verwaltung und Weiterbildungsträger
  • Unterricht und Lehre im Bereich DaF/DaZ und Integration für Wirtschaft und Bildungsträger, BAMF-Kurse
  • Konzeption und Erarbeitung eines Online-Lehrwerks zu interkulturellen Kompetenzen für Selbstlerner aus dem Berufsleben an der TH Wildau (2010-2013)
  • Gastprofessur für Interkulturelles Management, Interkulturelle Kommunikation sowie Lehraufträge für Rhetorik, Kommunikation und Präsentation, Methodik wissenschaftlichen Arbeitens an der TH Wildau (WS 2007-2012)
  • Entwicklung von Selbstlernmaterial zur Vorbereitung für die Interkulturelle Kommunikation im Rahmen des EU-Projektes “Internationalisierungskompetenzen für die berufliche Erstausbildung im erweiterten Europa? Fit für MOE” an der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung Detmold (2007)
  • Lehre im Programm FU-BEST (Berlin European Studies) an der FU Berlin (2006-2007)
  • Fortbildung für Kursleitende im Integrationsprogramm der Bundesregierung (BAMF, Goethe-Institut, vhs – 2005-2006)
  • Mitarbeit im blended Fernstudiengang “East European Studies Online” am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin: Verantwortung, Erarbeitung und Begleitung des Moduls “Intercultural Communication” (Verfassen des Lehrmaterials, Online-Tutorials, Unterricht in Präsenzphasen, Beratung, Prüfung – 2003-2005)

Gutachten, Publikationen, Vorträge

11/2002-01/2003
Rückkehr nach Deutschland, Reorientierung und Rekulturierung

10/1997-10/2002
Projektleiterin des Instituts Für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für das damals neu bewilligte Projekt zur Erwachsenenbildung (EB) in Makedonien

Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung des neu zu gründenden Büros, Einarbeitung lokaler MitarbeiterInnen, Beratung bei der Transformation von EB/WB-Programmen, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung unterschiedlichster WB-Maßnahmen (Veranstaltungen, Stipendienvergabe, Curriculaerarbeitung, Lehrwerkseinführung, class-room-management etc.), Entscheidung über Anträge lokaler EB-Einrichtungen, Überwachung der Finanzabläufe, Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien, Leitung multikultureller Arbeitsgruppen, Kontaktpflege, Außenvertretung etc.
  • Lehraufträge an den Universitäten Skopje und Bitola
  • Beraterin im Bereich der EB für die makedonische Regierung, Bildungsministerium, Wissenschaftsministerium
  • Mitwirkung und Mitaufbau der Arbeitsgruppe “Erwachsenenbildung in Südosteuropa” des IIZ/DVV für die Länder Slovenien, Kroatien, BiH, Jugoslavien, Bulgarien, Rumänien, Albanien und Makedonien 
  • Ab dem Jahr 2000 auch zuständig für das Projekt Kosovo

11/1992-10/1997
Osteuropareferentin im damals neu geschaffenen Länderbereich Osteuropa des Instituts für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V., Bonn (IIZ/DVV)

Aufgaben:
Inhaltliche, organisatorische und finanzielle Koordination neu einzurichtender Weiterbildungsprojekte in Mittelosteuropa, Osteuropa und Südosteuropa, Mittelacquise, Aussenvertretung des Bereichs, Beratung und Betreuung nationaler und internationaler Partner und (Regierungs-)Institutionen. Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Lebensbegleitendes Lernen – Erwachsenenlernen
  • Transformation von EB-Systemen in MOE und SOE
  • Lernende Organisationen
  • Moderne Lernmethoden Erwachsener
  • Fremdsprachenlernen/-methoden
  • Gesundheitsbildung
  • Anpassung von Lehrmaterialien an Lerngewohnheiten in SOE
  • Interkulturelle Aspekte

9-10/1992
Forschungsteilnahme am Projekt „Russlanddeutsche“ für das Osteuropa-Institut München

10/1991-9/1992
Wissenschaftliche Koordinatorin im Postgraduiertenkolleg „Multilingualismus und Sprachkontakte“ an der Universität Hamburg

19/1988-8/1991
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg, Fachbereich Sprachwissenschaften

11/1984-9/1987
Tätigkeit in einem Umfrageinstitut (GFM/GETAS) in Bremen und Hamburg: Interviews, Codierung, Übersetzungen russisch, Feldarbeit, Projektassistenz, Projektleitung.